VIELEN DANK! REZEPTE ZUM AUSPROBIEREN
Rezepte und Tips von unseren Köchen, Mitarbeitern und Freunden
Und der Lehrer fragt geschwind,
welche Kräuter eßbar sind.
Hasenhans, der weiß das wohl:
„Am allerbesten schmeckt der Kohl!“
Zimtbrötchen
Spargel-Bärlauch-Tortilla
Spaghetti Aglio Olio
Spargel mit Frischkäsesoße
Gaaaanz armer Ritter
Entenbrustcurry mit Bambussprossen und Lauch
Spargel Quiche
Sushi zu Hause ohne Fisch...
Eierlikör-Speise
Rassoll (Russischer Salat)
Französischer Schokoladenkuchen
Zitronencreme
Zwiebelkuchen ohne Boden
Luzerner Käsewehe
Spinatquiche
Zimtbrötchen zu Ostern
Menge | Zutaten |
|
500 Gr | Mehl |
|
25 Gr | Hefe |
|
1/4 l | Milch | lauwarm |
75 Gr | Zucker |
|
1 Tl | Kardamon |
|
75 Gr | Butter |
|
Teig mindestens 20 min gehen lassen.
Für die Füllung
Menge | Zutaten |
|
60 Gr | geschmolzene Butter |
|
70 Gr | brauner Zucker |
|
1 | Vanillezucker |
|
1 El | Zimt |
|
Teig in 3 Teile teilen. In ein Rechteck ausrollen / Breite etwa 15 cm, Länge zwischen 40 und 50 cm.
Mit der Füllung bestreichen. Das geht besser wenn die Butter noch warm und damit flüssig ist.
Nun zusammenrollen zu einer länglichen "Wurst" und diese in etwa 5cm große Stücke schneiden.
Auf das Backblech setzten und mit Eigelb, verquirl mit etwas Milch bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad 5 – 8 min backen.
Hans-Jürgen
Spargel-Bärlauch-Tortilla
Da wir ja ein multikulturelles Unternehmen und Team sind und in einem eben solchen Städtchen leben, mache ich als Frankfurter/Madrilene mal den Start mit einer saisonal passenden Spargel/Bärlauch Tortilla...die gute hessisch/spanische Fusion sozusagen...
Benötigt werden
5 relativ große vorwiegend festkochende Kartoffeln
2 weiße Zwiebeln (vorzugsweise Onion Douce)
5 Eier größe M
4 Stangen Spargel
1 Bund Bärlauch
Salz
Olivenöl/Pflanzenöl
Material
beschichtete Pfanne ca. 20cm Durchmesser/Teller in ähnlicher Größe
Schüssel groß und mittel
Schneebesen
Löffel
Küchenmesser
Schälmesser(Kneipche)
Gummischaber/Pfannenwender
Voraussetzung ist natürlich, dass der das Rezept nachkochende schon mal ein Messer in der Hand hatte, visuell die Form einer Tortilla wahrgenommen hat, funktionierende Geschmacksnerven und einen normal geschärften Verstand besitzt...ich denke alles bei unserem Gästekreis realistische Voraussetzungen...:-)
Vorgehen
Kartoffeln schälen, halbieren und in möglichst feine Scheiben schneiden (gleichmäßig wäre gut)
Zwiebeln schälen ebenfalls halbieren und in möglichst feine gleichmäßige halbe Ringe schneiden
Kartoffeln und Zwiebeln in einer Mischung aus Olivenöl und Pflanzenöl 1/1 (großzügige Menge)bei mittlerer Hitze ohne Farbe nehmen zu lassen garen(Kartoffeln sollten die Konsistenz einer eher weichen Bratkartoffel haben ohne Farbe) die Mischung nach Geschmack nicht zu stark salzen /wenn die Kartoffel-Zwiebel Mischung gar ist am besten durch ein feines Sieb abschütten, das Öl aufheben und kurz auskühlen lassen
Spargel schälen/ Enden entfernen(ca 3-4cm) und ebenfalls in feine Scheiben schneiden
Bärlauch waschen, vom Stil entfernen und in feine Streifen(Julienne-Schnitt) schneiden
Eier in eine Schüssel geben, nach Geschmack leicht salzen und verquirlen mit dem Schneebesen
Kartoffel-Zwiebel Mischung, Spargelscheiben, Bärlauch in die Eiermasse geben und gut und gleichmäßig mischen
Die Pfanne säubern, wieder auf den Herd stellen, vom aufgehobenen Öl nehmen(ca 1-2 Esslöffel) und wieder erwärmen
Die Kartoffel/Spargel/Bärlauch/Ei Masse hineingeben und gleichmäßig verteilen (sollte wie ein dickes Omelette aussehen)
Ca. 5 min bei mittlerer Hitze garen bis die Masse stockt und einen glasigen Charakter bekommt
Mit Hilfe des Tellers wie ein Omelette oder Pfannkuchen wenden und wieder in die Pfanne geben, weitere ca 5 min garen
Mit der Schneide des Messers oder einem Zahnstocher testen, ob die Tortilla gar ist (ich persönlich mag sie relativ flüssig im Kern, also wäre die Schneide des Messers oder ders Zahnstochers noch lau)
Das war’s dann schon und gibt eine entspannte Vorspeise für ca. 4 Personen oder ein Essen für 2...
Passend dazu der klassische Tomatensalat, ein bisschen Schinken, und um es einzudeutschen ein bisschen Zitronenschmand (1Becher Schmand, Salz, Pfeffer, Prise Zucker Saft von 1ner Zitrone)
Wenn ich mit dem Rezept helfen konnte, freut es mich, es ist ja wirklich einfach!
Beste Grüße
Daniel
Spaghetti Aglio Olio
Als erste lässt man die Spaghetti so lange kochen, wie es auf der Packung steht. Während dieser Zeit schält man so viele Knoblauchzehen wie möglich, Italiener nehmen 10 Zehen und noch mehr.
Sie werden in der Mitte halbiert und in kleine Scheiben geschnitten.
Während die Spaghetti abtropfen zum Braten geeignetes Olivenöl in die Pfanne geben und die Knoblauchscheiben dazu. Sie sollten nur leicht angebraten und nicht bräunlich werden.
Gleichzeitig so viele Chili-Flocken mit der Mühle hineinmahlen wie man schafft. Mit den Nudeln vermischen und etwas Pfeffer und Parmesan drauf.
Dazu empfielt sich ein Glas Calimocho.
Joachim
Spargel mit Frischkäsesoße
1 Kg neue Kartoffeln
1 Kg frische Spargel
Für die Soße:
200g Frischkäse
5 EL Sahne, 3 EL Milch
Salz, Pfeffer, Selleriesalz, Muskatnuss
1 Eigelb
150g gewürfelter Lachsschinken
Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, abgießen und mit einem Tuch bedeckt ausdampfen lassen.
Den Spargel von den Köpfen abwärts schälen, die holzigen Enden abschneiden. Zwei Bündel mit einem Baumwollfaden umwickeln und aufrecht stehend in Salzwasser mit einer Prise Zucker 20 bis 25 Minuten, je nach Stärke des Spargels kochen. Gut abgetropft auf eine vorgewärmte Platte legen.
Die Zutaten für die Soße mit einem Schneebesen verrühren, abschmecken, zuletzt den Schinken zugeben und zum noch warmen Spargel reichen.
Karin (mei Cousinsche)
Gaaaanz armer Ritter
Pro Person 2 Scheiben altbackenes Kastenweißbrot, etwas Mehl,
Ei, Semmelbrösel, geriebener Käse, Butter.
Das Brot buttern, eine Seite mit geriebenem Käse bestreuen,
zusammenklappen.
Anschließend erst mehlieren, dann durch das geschlagene Ei
ziehen, in den Semmelbröseln wälzen.
In der Pfanne in Butter beidseitig leicht braun werden lassen.
Als Beilage z.B. gebratene Champignons oder auch
weichgedünstete Zwiebeln (braucht Zeit!).
Günter
Entenbrustcurry mit Bambussprossen und Lauch
Entenbrust
Lauch
Bambussprossen
Reis
Currypaste (grün)
Erdnussöl
Knoblauch
Sojasauce
Weißwein
Basilikum
Reis kochen.
Die Currypaste mit Öl anschwitzen, Lauch in feinen Scheiben dazu, später mit Weißwein ablöschen. Mit Sojasauce salzen.
Gesalzene Entenbrust in Streifen im Öl anbraten, dann die Bambussprossen dazu, dann Knoblauch grob geschnitten. Wenn es anfängt, an die Grenze zu gehen, Ente raus, den Rest dann weiter braten, Lauchmischung dazu, Reis dazu, abschmecken, Ente wieder rein, fertig! Ganz zum Schluss die Basilikumblätter untermischen.
Bewusst keine Mengenangaben. Nicht zuwenig Lauch. Locker sein!
Peter
Spargel Quiche
Teig (Backform 20 cm):
175 g Mehl 80 g Butter (stückig, raumwarm) 2-3 EL (Eis)Wasser
Mehl und Salz in eine Schüssel sieben. Butter einrühren, bis die Mischung krümelig aussieht. Das Wasser dazugeben und alles zu einem festen Teig kneten. Ca. 30 Minuten ruhen lassen. Ausrollen und die Form damit auslegen.
Wenn's schnell gehen soll: Fertigteig
5 Stangen Spargel (ca. 500g)
Spargel bissfest zubereiten (1,5 1 kochendes Wasser, Prise Salz/etwas Zucker, ein Stückchen Butter, Zeit: etwa 15 Minuten), abkühlen lassen.
Wenn's schnell gehen soll: Dosen Spargel, Abtropfgewicht: 350 g
Füllung:
2 Eier
Salz / gemahlener schw. Pfeffer
150 ml Creme double (Fettgehalt 40 %), gibt's im guten Käseladen oder von Dr. Oetker, zur Not reicht auch Schmand (29 % +)
4 EL Milch
Eier, Salz, Pfeffer, Creme double und Milch aufschlagen, in den vorbereiteten Teigboden füllen und die Spargelstangen(Stücke) darauf legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 - 30 Minuten goldbraun backen. Heiß oder kalt servieren.
Bernhard
Sushi zu Hause ohne Fisch...
Eingelegter Ingwer (Das rote im kleinen Schälchen. Gibt's im Laden mit asiatischen bzw. japanischen Lebensmitteln z. B. Im TAISAN auf der Fahrgasse)
Tofu (kalt) mit Zitronen-Soyasaucen-Dressing mit frischem geriebenen Ingwer
Sushireis
Japanischer Klebereis(=Sushireis) wird gekocht mit zu Juliette geschnippelten Möhren und in Streifen gehackten Shitake-Pilzen.
Parallel dünne japanische Omeletts braten und in feine Streifen schneiden.
Wenn der Reis fertig ist, Sushiessig (selbstgemacht mit Apfelessig oder Reisessig und Zucker) dazu.
Zuletzt Nori Blätter im feine Streifen schnippeln und oben drauf garnieren..
(Irgendwie so..)
Tetsi
Eierlikör-Speise
500g Magerquark in Schüssel geben, Saft zweier Zitronen hinzu, davon Schale einer gerieben, 300g Sahne steif schlagen u. unterziehen, wenn gewünscht 1-2 Löffel Zucker beigeben;
nun in der Servier-Schale den Boden vollständig mit Löffelbisquits bedecken, darauf die vorbereitete Masse u. ganz glatt streichen, damit ebene Fläche entsteht, schließlich den Eierlikör in beliebiger Menge aufziehen – ich benutze ca. 1 Flasche…
Reinhard Sander
Rassoll (Russischer Salat)
Pellkartoffeln, 1 mittlerer Kochtopf voll, schälen und in Würfeln schneiden.
3 rote Rüben (rote Beete) möglichst groß, desgleichen “
5 Äpfel schälen und in Würfel schneiden
3 saure Gurken, kleinere, i. W. s.
5 Eier, hartgekocht, das Weiße i. W. s.
4 Heringe, mittlere, 1 Std. abweichen (oder einfach Matjes) i. W s.
150g mageres Fleisch, Reste, gares i. W s.
alles in großer Schüssel gut vermengen.
Das Gelbe der Eier zerdrücken, dazu rühren
2 Teelöffel Mostrich (Senf)
3 Eßl. Essig
1 Eßl. Zucker od. Mehr
5 Eßl. Öl
½ Ltr. Saure Milch (od. Sahne) dazu quirlen (wenn nötig, mehr) über die Masse gießen u. vorsichtig durchheben, festdrücken, 2 Std. ziehen lassen, dann abschmecken (was dann steht, ist nicht lesbar)
- servieren
Melitta Behrendt (meine väterliche Oma aus Lettland)
Französischer Schokoladenkuchen
200g Schokolade, 200g Butter, 200g Zucker, 125g Mehl, 5 Eier, etwas Backpulver, etwas Rum
Eigelb, Zucker u. Rum rühren
Mehl u. Backp. Unterrühren
die verlaufene Butter + Schokolade dazu und zuletzt Eischaum,
¾ Std. backen
mit Schokoladenguß überziehen
180 – 200° backen
Anna Müller (meine mütterliche Oma aus der Pfalz)
P.S. Ein genialer Kuchen, wirklich simpel zu backen, und unglaublich lecker! Verstanden, dass die Schokolade mit der Butter geschmolzen werden muss? Und der Trick (meine Oma darf das nicht erfahren): am Besten schmeckt er, wenn er nicht gelingt! Er geht natürlich beim Backen auf, einfach zu früh Luft in den Ofen lassen, dass er zusammenfällt. Dann ist er nämlich wirklich genial, weil er einen feuchten Kern bekommt, total saftig!
Peter
Zitronencreme
5 Eier
2 große Zitronen
5 EL Zucker
6 Blatt weiße Gelatine (oder ein Päckchen Gelatinepulver)
200 ml Schlagsahne
Gelatine einweichen oder auflösen (nach Anleitung)
Eier trennen, das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Den Saft der Zitronen dazu und die abgekühlte Gelatine.
Eiweiß steif schlagen zu Eischnee.
Wenn die Masse anfängt, fest zu werden (man muss eine “Straße” mit dem Löffel ziehen können), den Eischnee unterheben. Alles in eine schöne Glasschale füllen und etwa 2 Stunden kühl stellen. Zum Schluss mit der geschlagenen Sahne bedecken oder verzieren.
Irmgard Behrendt (meine Mutter)
Zwiebelkuchen ohne Boden
125g Sonnenblumenkernmargarine (oder andere)
200g Mehl
250g geriebenen Emmentaler
1 Kg fein geschnittene Zwiebeln
250g Schinken-(oder Speck-)Würfel
6 Eier
Salz, Pfeffer
In der oben genannten Reihenfolge alles verrühren, auf ein Backblech mit Backpapier streichen und bei 200° im vorgeheizten Ofen 60 Min. backen.
Für eine runde Kuchenform einfach die halbe Menge.
Uta Grefe (ein gute Freundin meiner Eltern, auch von mir)
Luzerner Käsewehe
Teig: 200g Mehl, 1 Ei, 90g Butter, 1 Prise Salz
Belag: je 100g gekochter und roher Schinken,
200g geriebener Emmentaler, 3 Eigelb, 3 Eiweiß geschlagen, 250 ml saure Sahne,
Salz, geriebene Muskatnuss (eigentlich noch drei gestrichene Essl. Mehl, aber die lässt Elfriede weg.)
Teig schnell zusammenkneten u. 30 Min. zugedeckt im Kühlschrank stehen lassen.
Schinken würfeln und mischen.
Käse, Eigelb u. saure Sahne mitSalz und Muskat verrühren.
Teig in die Form, Schinken drauf.
Eischnee unter die Käsemasse ziehen u. auf den Schinken geben.
Mittlere Schiene (Backofen). 50 Min. bei 200°.
Elfriede Schmidt
Spinatquiche
1 Paket frischen Spinat (1 Tüte) blanchieren und zerhacken,
1 Bund Frühlingszwiebeln klein schneiden und mit gewürfeltem Schinkenspeck dünsten, dann denn Spinat dazu.
Tarte-Teig herstellen oder, nagut, auch kaufen, in die Tarte-Form geben.
Spinat mit dem gedünsteten Frühlingszwiebel/Schinkenspeck-Gemisch auf dem Teig verteilen
4 Eier verkleppern + einen Becher Sahne dazu + Greyerzer oder anderen Käse dazu und alles über den Spinat gießen.
= 20 Min. auf der untersten Schiene backen, dann 20 Minuten in die Mitte schieben und backen, dann wird alles schön gar…!
Irmgard Seidelmann